Ostmark

Ostmark
Österreich

* * *

Ọst|mark 〈f.; -; unz.〉
1. 〈1938-1945 Bez. für〉 Österreich
2. 〈früher〉 die ehemaligen dt. Grenzländer Posen, Westpreußen, Oberschlesien
3. 〈1948-1990〉 Währungseinheit der Deutschen Notenbank (der DDR); Sy 〈umg.〉 Ostgeld
4. 〈1948-1964 bezeichnet als〉 Deutsche Mark der Deutschen Notenbank
5. 〈1964-1967 umbenannt in〉 Mark der Deutschen Notenbank
6. 〈Abk.: M; 1967-1990 umbenannt in〉 Mark der Deutschen Demokratischen Republik

* * *

Ọst|mark, die; -, - (früher in nicht offiziellem Sprachgebrauch):
1Mark der Deutschen Demokratischen Republik.

* * *

Ọstmark,
 
1) Bairische Ostmark, etwa das Gebiet zwischen Enns und Leitha, von Karl dem Großen als Awarische Mark errichtete, von den Ottonen erneuerte Grenzmark; abhängig von Bayern, 976 von Kaiser Otto II. den Babenbergern (Graf Luitpold I., ✝ 994) verliehen; ab 1130/35 als »marchio Austriae« bezeichnet, wurde das Kernland Österreichs.
 
 2) Sạ̈chsische Ostmark, 965 durch Teilung der Elbmark Geros entstandene, gegen die Slawen (Sorben) errichtete Grenzmark; erstreckte sich nördlich der Mark Meißen von der unteren Saale bis zur (Nieder-)Lausitz; kam 1136 an die Wettiner.
 
 3) im nationalsozialistischen Sprachgebrauch 1938-42 die amtliche Bezeichnung für Österreich.

* * *

1Ọst|mark, die; -, - (früher): 1Mark der Deutschen Demokratischen Republik.
————————
2Ọst|mark, die; -, -en: 1. (hist.) im MA. militärisch gesichertes Gebiet im Osten des Heiligen Römischen Reiches. 2. <o. Pl.> (nationalsoz.) 1938-1942 Bez. für Österreich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostmark — is a German term meaning either Eastern march when applied to territories or Eastern Mark when applied to currencies. Ostmark may refer to: the medieval March of Austria and its predecessors Bavarian eastern march and March of Pannonia in a post… …   Wikipedia

  • Ostmark — Ostmark, so v.w. Östliche Mark 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ostmark — Ostmark, s. Bayern, Geschichte, S. 506, sowie Österreich, Geschichte, S. 188. Über ihre Entstehung und ihr Verhältnis zu Bayern vgl. Vancsa, Geschichte von Nieder und Oberösterreich (Gotha 1905, Bd. 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostmark — Das Wort Ostmark bezeichnet: die [süd ]östliche Grenzmark im Reich der Franken des 10. Jh., die Marcha orientalis eine Markgrafschaft, im 10. Jahrhundert zwischen unterer Saale und Oder, siehe Sächsische Ostmark in der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostmark — Se ha sugerido que este artículo o sección sea fusionado en Anschluss (discusión). Una vez que hayas realizado la fusión de artículos, pide la fusión de historiales aquí …   Wikipedia Español

  • Ostmark —  Ne doit pas être confondu avec le Mark est allemand. Ostmark est la traduction en allemand moderne du terme Ostarrîchi, traduction en langue vernaculaire allemande du Xe siècle marchia Orientalis (qui signifie Marche de l Est) qui… …   Wikipédia en Français

  • Ostmark (Bier) — Ostmark ist eine Biersorte, die 1910 in Königsberg (Preußen) als Produkt der Brauerei Ostmark auf den Markt kam. Sie wird seit 1994 wieder im heutigen Kaliningrad (Russland) hergestellt, nach Angaben des Herstellers nach dem deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostmark (Austria) — Ostmark (English: Eastern March ) was the name used by Nazi propaganda to replace that of the formerly independent Austria after the Anschluss annexation of that country by Nazi Germany in 1938. The Nazi government under Adolf Hitler had the… …   Wikipedia

  • Ostmark Danzig — Full name Sportverein Ostmark e.V. Danzig Founded 19?? League defunct …   Wikipedia

  • Ostmark (1932) — Die Ostmark war eine ehemalige französische Kanalfähre, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und in Dienst gestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Fährschiff Côte d Argent 2 Minenschiff Ostmark 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”